Auf Sicht durch 2020 in eine digitale Zukunft
Die Postpress Alliance verzichtet auf Drupa und Open House und lädt zu den ersten virtuellen “Alliance Days”
Die Postpress Alliance gibt geschlossen den Rückzug von der Drupa-Teilnahme 2021 bekannt. Verantwortungsbewusstes Denken und fehlende Planungssicherheit standen bei dieser schwierigen Entscheidung der Unternehmen Baumann Maschinenbau Solms, Bograma, H+H, Hohner, MBO Postpress Solutions, Perfecta und Wohlenberg im Mittelpunkt. Die komplementär im Weiterverarbeitungs-Bereich agierenden Maschinenbauer hatten sich im Vorfeld zur Drupa 2020 zusammengeschlossen, um ihren Kunden ein umfangreiches und vielfältiges Spektrum an Postpress-Equipment bieten zu können. Geballtes Know-How, gepaart mit einer mittelständischen, schnellen und kundennahen Vorgehensweise - darauf sollten sich die Besucher freuen können.
Doch COVID-19 macht aus aktueller Sicht der sieben Partner eine Messeteilnahme unmöglich. Zu unübersichtlich präsentiert sich die Situation der sich weltweit täglich ändernden Reisebeschränkungen, die einem internationalen Publikum, wie man es von der Drupa gewohnt ist, die Möglichkeit eines Messebesuchs in Düsseldorf verwehrt. Die Sinnhaftigkeit einer Drupa-Beteiligung - so die Postpress Alliance - ist durch die Pandemie leider abhandengekommen. Bei einer nüchternen Betrachtung des zu erwartenden Kosten-Nutzen-Verhältnisses zeichnet sich ab, dass die wirtschaftliche Geschäftsgrundlage für ein solches Event ohne interkontinentale Besucher fehlen würde. Die Partner der Postpress Alliance bedauern diesen Schritt sehr. An die Drupa als etablierte weltweit größte Leitmesse der Druckindustrie glaubt die Allianz nach wie vor, sobald die entsprechenden Rahmenbedingungen hierfür wieder gewährleistet sind.