Es ist heute schon etwas Besonderes in der grafischen Branche, wenn man sein 70-jähriges Betriebsjubiläum feiern kann. Daher möchte sich die Geschäftsleitung ganz herzlich bei allen Geschäftspartnern, die die Firma auf ihrem Weg begleitet haben, für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ein besonderer Dank gilt natürlich den Kunden für ihr Vertrauen und ihre langjährige Treue ebenso den zuverlässigen Mitarbeitern für ihren Einsatz und den Zusammenhalt.

1951 wurde das Unternehmen durch Helmar Schmidt in Hamburg gegründet, nachdem er viele Jahre als Mitinhaber einer der größten grafischen Fachhandlungen Deutschlands tätig war. Bereits ein Jahr nach der Gründung erhielt Helmar Schmidt den Alleinvertrieb für die Bogenoffsetmaschinen der Faber und & Schleicher AG später Roland, dann MAN Roland. Weitere renommierte Hersteller folgten und so etablierte sich Helmar Schmidt zum führenden Fachhändler im norddeutschen Raum. Das Angebot umfasste das komplette Programm an Maschinen, Geräten und Zubehör für Repro, Druckplattenkopie und Druck. 1959 stieg Günter Schmidt, der Sohn des Firmengründers, in das Unternehmen ein.
1972 wurde mit dem Vertrieb von Produkten der Firma Eltex Elektrostatik ein weiteres Standbein geschaffen, das bis heute Bestand hat. Als 1978 der Firmengründer verstarb, übernahm sein Sohn Günter die Geschäftsführung. Da man stetig expandierte, wurde Anfang der 80er ein neuer verkehrsgünstiger Standort mit mehr Fläche gesucht und mit dem heutigen Standort im Norden Hamburgs ein passendes Gewerbegrundstück im Hummelsbüttler Gewerbegebiet gefunden.
Im September 1981 wurde das neue Gebäude im Lademannbogen 133 bezogen und im November feierlich eingeweiht. Jetzt waren Verwaltung, Ausstellung, Lager und Service zusammengefasst.
1982 wurde der Vertrieb und Service von Maschinen für die Druckweiterverarbeitung aufgenommen. Die Produktpalette in der Weiterverarbeitung wurde stetig erweitert und div. namhafte Firmen kamen hinzu. Bis heute werden Maschinen u.a. von Baumann, MBO, Herzog + Heymann, Wohlenberg, Theisen + Bonitz, Hohner, Bograma und Palamides vertrieben und der dazugehörige Service angeboten.
1995 teilte Günter Schmidt die Geschäftsführung zwischen sich und zwei langjährigen Mitarbeitern auf, Hans Nagorny und Jens Liebetreu wurden geschäftsführende Gesellschafter.
Als Günter Schmidt 2009 ganz plötzlich und unerwartet verstarb, übernahmen die beiden die alleinige Geschäftsführung. Da sich die Geschäfte in der grafischen Industrie stark gewandelt hatten, standen beide vor neuen großen Aufgaben und Veränderungen. Neue Vertriebswege und -partner wurden gesucht und gefunden. Nachdem Hans Nagorny im Dezember 2017 in den Ruhestand ging, übernahm Claudia Spiering im Januar 2018 seine Position sowie seine Geschäftsanteile. Die nächste Generation war damit integriert und die Zukunft des Unternehmens gesichert. Seit 2020 ist Claudia Spiering die alleinige Geschäftsführerin und wird weiterhin unterstützt von Jens Liebetreu und einem tatkräftigen Team.